Ralph Fleck. Stadt in Sicht - Maik und Dirk Löbbert. Aus Leuchten (2016)
19/X (Amsterdambild) 2014 Av. Donostiarra 2002 Genova 23/XI 2007 Landschaft 29/V 2008 Nizza 26/XI (Nice) 2009
|
Rückblick Ralph Fleck. Stadt in Sicht Der Künstler Ralph Fleck sammelt Strukturen, Muster und Tönungen der Gegenwartskultur. Die Motive seiner Bilder findet er unter anderem im urbanen Raum: Häuserfassaden, Straßenzüge und Müllplätze sind in der Ausstellung in Celle zu sehen. Flecks künstlerisches Medium ist die klassische Ölmalerei. Dabei kombiniert er einen beeindruckend pastosen Farbauftrag mit der präzisen Dokumentation von Ausschnitten der ihn (und uns) umgebenden Welt. Seine Bilder erfassen Stadt und Land, Innen- und Außenraum in Schnittflächen: Mal lässt er die Betrachter seiner Bilder das Phänomen „Stadt“ in Frontalkonfrontation erleben, mal schwebt man mit ihm in Vogelperspektive über ein Meer aus Häusern, Menschen oder Abfällen. Je nach Abstand zum Bild wechselt dabei die Malerei ihren Charakter, erscheint mal als abstrakte Farbstudie, mal als facettenreiche Wiedergabe eines auf die Fläche bezogenen Gegenstandes. Im lebendig flirrenden Wechselspiel zwischen Farben und Motiven offenbart sich Verwandtes, Verborgenes, Neues – immer wieder eine andere Sicht auf Landschaft, Stadt und Malerei. Ralph Fleck 1973-1978 1977 1978 1981 1982 seit 2003
|
IMPULS, 2010 Dynamisches Lichtobjekt für die Bergehalde ´Großes Holz´ der Stadt Bergkamen. Denkmal für eine vormals ortsspezifische Skulptur, 2004, Stadtpark Schwerte Die lichtskulpturale Arbeit 'Beleuchtung' war von 1997 bis 2002 im Fußgängerzonenbereich der Hüsingstraße dauerhaft installiert. Neben eine bereits vorhandene historisierte Straßenlaterne wurde eine Peitschenlaterne neuesten Typs aus dem Fundus der Stadt Schwerte platziert. Im Zuge der Umgestaltung der Fußgängerzone konnte die Arbeit nicht mehr an ihrem ursprünglichen Ort erhalten bleiben. Seit 2004 befindet sie sich als "Denkmal für eine vormals ortsspezifische Skulptur" im Stadtpark der Stadt Schwerte. Highlight, Köln 2000 plan2000, Forum aktueller Architektur in Köln, Straßenlaterne, Höhe 17,5 m Promenadenmischung, Basel 2008, 12 Stehlampen Streulicht, 1998, Stadtbild.Intervention.Projekte für Pulheim, Dr. Hans-Köster-Saal, PulheimDer vorhandenen Wandleuchte werden 19 Leuchten gleichen Fabrikats hinzugefügt. |
Maik und Dirk Löbbert. Aus Leuchten Sie sehen was, was wir nicht seh’n – oder besser: was wir bisher so nicht gesehen hatten. So könnte man, etwas überspitzt, das künstlerische Schaffen der Brüder Maik und Dirk Löbbert umschreiben. Mit ihren Installationen und Interventionen machen die beiden Künstler aufmerksam auf „die verborgenen oder übersehbaren räumlichen Verhältnisse und Existenzebenen eines Ortes“ (Gerhard Kolberg). Bei der Ausstellung in Celle liegt der Fokus bei Arbeiten mit und über Licht. Maik Löbbert 1984-87 1987-90 seit 2001 seit 2005 Rektor der Kunstakademie Münster
1983-88 1988-92 seit 2001 Maik und Dirk Löbbert 1992 1992-93 1994 1995-96 1996 1997-98 2000 2000-2001 seit 2001 |