Zwischen Gosse und Geometrie (2006/2007)
Ehrich Wegner (1899-1980)
ohne Titel
Kohle auf Papier, 16,6 x 23,6 cm
Ehrich Wegner (1899-1980)
ohne Titel
Kohle auf Papier, 14,4 x 20,6 cm
Ehrich Wegner (1899-1980)
Noch ein Schnaps, 1924,
Mischtechnik auf Papier, 39 x 29,2 cm
Ehrich Wegner (1899-1980)
Die Hure und der Bürger
Mischtechnik auf Papier, 34 x 27 cm
Ehrich Wegner (1899-1980)
ohne Titel
Mischtechnik auf Papier, 38,2 x 29,5 cm
Ehrich Wegner (1899-1980)
ohne Titel
Kohle auf Papier, 21,7 x 13,9 cm
Ehrich Wegner (1899-1980)
ohne Titel
Kohle auf Papier, 20,8 x 13,7 cm
Ehrich Wegner (1899-1980)
ohne Titel
Kohle auf Papier, 20,8 x 13,7 cm
Ehrich Wegner (1899-1980)
ohne Titel
Kohle auf Papier, 21,7 x 13,9 cm
Ehrich Wegner (1899-1980)
ohne Titel
Gouache auf Papier, 26,9 x 11,5 cm
Ehrich Wegner (1899-1980)
ohne Titel
Kohle auf Papier, 20,4 x 11,2 cm
Ehrich Wegner (1899-1980)
ohne Titel
Kohle auf Papier, 20,8 x 13,7 cm
Ehrich Wegner (1899-1980)
ohne Titel
Kohle auf Papier, 20,6 x 14,5 cm
Ehrich Wegner (1899-1980)
ohne Titel
Kohle auf Papier, 15,3 x 10,4 cm
Ehrich Wegner (1899-1980)
ohne Titel
Kohle auf Papier, 20,8 x 13,7 cm
Ehrich Wegner (1899-1980)
ohne Titel
Kohle auf Papier, 21,7 x 13,9 cm
Rückblick
05.11.06 - 04.03.07
Zwischen Gosse und Geometrie
Erich Wegner - Zeichnungen der 20er Jahre
Die zwanziger Jahre halten Einzug ins Kunstmuseum!
Am 5. November wird der bisher umfangreichste Blick auf Erich Wegners zeichnerisches Frühwerk freigegeben. Neue Schätze aus den Beständen der Sammlung Robert Simon gelangen in dieser Ausstellung erstmals an die Öffentlichkeit.
Zu sehen ist die Erlebniswelt des jungen Künstlers Erich Wegner in der unruhigen Zeit der Weimarer Republik. In hingefetzten Milieustudien ebenso wie in präzise konstruierten Kompositionen entblättert er seinen Blick auf das Alltagsleben im Hannover der 20er Jahre.
Für Erich Wegner (1899-1980), der als
19-jähriger Kunststudent nach Hannover kommt, ist das spannungsgeladene Großstadtleben Antrieb zu enormer zeichnerischer Produktivität. Nahezu versessen erprobt er unterschiedliche künstlerische Ausdruckformen und entwickelt dabei seine eigene Handschrift voll zeichnerischer Raffinesse und gebündelter Erzählkraft.
Die Ausstellung begleitet Erich Wegner auf seinen experimentellen Streifzügen durch „Gosse und Geometrie“ und enthüllt ein mitreißendes Erlebnisfeld für den Betrachter.
Laufzeit: 05.11.2006 bis 04.03.2007
Eröffnung am 05.11.2006 um 11:30 Uhr
das Buch zur Ausstellung „Erich Wegner. Zeichnungen der 20er Jahre“
ist für 19,00 € erhältlich
Erich Wegner - Zeichnungen der 20er Jahre
Aus unserem Umfeld schöpfen wir die Probleme,
die uns zum Brennpunkt künstlerischen Gefühlserlebnisses werden.
Ehrich Wegner, 1927
From November 5th, 2006
till March 4th, 2007
Between Gutter and Geometry
Erich Wegner – Drawings of the Twenties
The Twenties make an entrance into the Art Museum!
On November 5th, the so far most extensive insights into the early graphics of Erich Wegner are given. At this exhibition, new treasures of Robert Simon’s collection are opened to the public for the first time.
The world of experience of the young artist Erich Wegner during the restless time of the Weimar Republic is shown. With milieu studies and precisely designed compositions as well he gives an insight into the daily life of the Twenties in Hanover.
The stressful city life in Hanover is an impulse to enormous graphical productivity for the nineteen-year-old art student, Erich Wegner (1899-1980). He is almost hell-bent in trying out different artistic forms of expression and in doing it he develops an own handwriting full of graphic refinement and powerful narrative style.
The exhibition accompanies Erich Wegner on his experimental wanderings between „Gutter and Geometry“ and provides access to a stirring experience for the visitor.
Duration: from November 5th, 2006 till January 31st, 2007
The accompanying booklet to this exhibition, „Erich Wegner, Zeichnungen der 20er Jahre“ [Erich Wegner, Graphics of the Twenties], can be purchased for 19.00 €.