Ein Feld aus Leseblumen (2006)
Rückblick
Ein Feld aus Leseblumen
Gemeinschaftsprojekt von
Kunstmuseum Celle + Bomann-Museum
für die Celler Jugendbuchwoche 2006
Die Idee
Wir möchten ein großes Feld aus Papierblumen auf den Rasen vor dem Residenzschloss pflanzen – ein buntes Blütenmeer mitten im grauen November! Anlass dafür ist die Celler Jugendbuchwoche, die in diesem Jahr vom 6. bis zum 11. November stattfindet. Die selbstgebauten Papierblumen enthalten Lesetipps, mit denen alle, die mitmachen, anderen Menschen ihre Lieblingsbücher vorstellen können. Die Leseblumen dürfen gepflückt werden!
Pflanztermin:
Donnerstag, der 9. November 2006, um 15 Uhr
vor dem Residenzschloss
Zur Bepflanzung des Leseblumenfeldes vor dem Schloss ist mindestens eine Menge von 3000 Blumen notwendig. Weitere 1000 würden für die Dekoration von Schaufenstern und Veranstaltungsorten der Jugendbuchwoche benötigt.
Das Material
Material sind einfache, weiße oder farbige Din A 4 Blätter, von denen ca. 4 Stück mit Hilfe eines ca. 60 cm langen Stücks Zaundrahts an einem Ende verbunden werden. Auf die Blütenblättern kommt ein kleiner Bild- oder Texthinweis (mit Quellenangabe, damit die Blütenpflücker die jeweiligen Bücher auch finden können). Der Lesetipp sollte mit wasserfestem Stift (z. B. Kugelschreiber) oder per Kopierer übertragen werden. Auf den Leseblumen darf natürlich auch auf Bilderbücher hingewiesen werden.
Bauanleitung
Material pro Blume:
60 – 100 cm Zaundraht, grün, 3 mm dick
4-5 Din A4- Blätter, weiß oder farbig, mit Druck (Kopie) oder Beschriftung (wasserfester Stift, z. B. Kugelschreiber) im oberen Drittel
Jedes Text-/Buch-Fragment sollte mit einem Quellenhinweis versehen werden, damit die Person, die die Leseblume pflückt, weiß wo sie weiterlesen kann.
Jedes Din A4 Blatt wird im oberen Drittel beschriftet oder bemalt und dann am unteren Ende zusammen-geknüllt. Einfach mit der Hand zusammendrücken. Oben bleibt das Papier möglichst glatt.
Dann fasst man 4-5 Blütenblätter zusammen, drückt das Papier am unteren Ende mit der Hand nochmal fest und umwickelt diesen Teil mit dem Zaundraht. Der übrige Teil des Drahtes dient als Stiel der Leseblume. Auf Wunsch kann der Stiel etwa in der Mitte noch eine Schlaufe erhalten, die dann ein Blatt bilden kann. Hier wäre (wenn gewünscht) Platz für einen Hinweis auf den/die Hersteller/in der jeweiligen Leseblume.
Leseblumen-Baustellen
Im Kunstmuseum, im Bomann-Museum und in der Stadtbibliothek sind am 7. und 8. November während der Öffnungszeiten Leseblumen-Baustellen eingerichtet, wo alle, die Lust haben, ihre Lesetipps zum Blühen bringen können. Fertige Leseblumen können hier bis zum 8. November abgegeben werden.
Ganz besonders freuen wir uns, wenn Kindergärten, Schulen, Institutionen und Unternehmen in und um Celle in ihren eigenen Räumen viele, viele, viele Leseblumen vorbereiten und am 9. November selbst vor dem Schloss einpflanzen. Papier und Stifte sollten wenn möglichst aus den eigenen Beständen kommen, für den Zaundraht suchen wir noch einen Spender. Geben Sie uns Bescheid, wie viele Blumen Sie beisteuern?
Alle Menschen in Celle sind zum Leseblumen-Bauen eingeladen!
Machen Sie mit?!
Helfen Sie uns Celle zum Blühen zu bringen!
Ein Feld aus Leseblumen
für die Celler Jugendbuchwoche
6. – 11. November 2006
Pflanztag: Donnerstag, 9. November 2006, um 15 Uhr, vor dem Residenzschloss